Bei der Wallfahrt zur Patrona Bavariae versuchen wir, so gut wie möglich auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen einzugehen.
Für RollstuhlfahrerInnen:
- Behindertenparkplätze in der Maxburgstraße und auf der Theresienwiese
- Rollstuhlgerechte Toiletten am Marienhof hinter dem Rathaus
- Platz für RollstuhlfahrerInnen und eine Begleitperson am Rand des Ehrengastbereiches in Altarnähe
Für gehörlose und hörbehinderte Menschen:
- Am Marienplatz reservierte Plätze vor der rechten LED-Wand neben der Chortribüne
- Mobile Funk-Höranlage am Marienplatz
- UHF-Empfänger mit wahlweise Kopfhörer/Umhängeinduktionsschleife: Ausleihe am Infopoint Marienplatz gegen Kaution von 50 Euro
- Der Gottesdienst wird in DGS übersetzt
- Der Gebärdenchor gebärdet die Lieder
Für blinde und sehbehinderte Menschen:
- Liedblätter in Großdruck und Braille erhalten Sie am Info-Point Marienplatz und beim gemeinsamen Start der Münchner Gruppe am Karlstor (beim Brunnenbüberl, Durchgang Richtung Marienplatz) um 14.50 Uhr
- Ein barrierefreies PDF mit den wichtigsten Informationen zum Fest finden Sie hier
In Leichter Sprache:
- Das Evangelium, das Magnifikat, einige andere Texte und Lieder in Leichter Sprache stehen im Wallfahrtsheft
- Ein Faltblatt "LebensZeichenMaria" in Leichter Sprache erhalten Sie am Info-Point